Es ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im medizinischen Alltag – und eine der menschlichsten: Das Überbringen schlechter Nachrichten. Eine Diagnose. Ein Rückschlag. Eine Grenze, die nicht mehr verschoben werden kann. Solche Gespräche hinterlassen Spuren bei…

Ehrlich währt am längsten – oder macht Ehrlichkeit vielleicht einfach nur einsam? In dieser Folge nehmen wir eine weit verbreitete Vorstellung unter die Lupe: Dass Ehrlichkeit ein Zeichen von Authentizität sei. Aber was passiert, wenn…

Lebenslanges Lernen gilt längst als Schlüsselkompetenz in unserer sich ständig verändernden Welt. Doch obwohl das Prinzip allgemein anerkannt ist, fällt es vielen Erwachsenen schwer, sich wieder in die Rolle des Lernenden bzw. Schülers zu begeben….

Der Alltag fordert uns oft mehr ab, als uns lieb ist: im Job, im Familienleben, in unseren Beziehungen. Zwischen Termindruck, Verpflichtungen und dem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen, bleibt eines schnell auf der Strecke –…

Nicht laut. Nicht spektakulär. Aber eindeutig. So ein kleiner Moment, in dem man innehält und denkt: „Aha. Genau da liegt der Punkt.“ Ich spreche über ein Gefühl, das im beruflichen Kontext oft wie ein unerwünschter…

Heimat – das bedeutet Sicherheit, Vertrautheit und Zugehörigkeit. Doch was passiert, wenn wir sie verlieren? Heimatverlust ist mehr als nur der Abschied von einem Ort – er hinterlässt eine emotionale Lücke. Es ist die Sehnsucht…