Noch vor 10 Jahren war Coaching in Kliniken ein Novum. Mittlerweile hat sich ein bisschen was getan, doch noch immer ist das Thema in Kliniken eher unterbelichtet. Gerade im Ärztebereich werden Coachings (speziell Führungscoachings) oftmals…
Niederlagen und Rückschläge sind Teil des Lebens und können uns manchmal sehr hart treffen. Es ist normal, dass wir uns dann enttäuscht, traurig, wütend oder frustriert fühlen. Aber es ist auch wichtig, dass wir nicht…
Je älter man wird, desto mehr Freunde, Wegbegleiter und auch Familienangehörige versterben. Dann ist es Zeit zu trauern. Viele Menschen verdrängen ihre Trauer. Doch Trauer ist ein Gefühl, das jeder Mensch irgendwann in seinem Leben…
Konflikte gehören zum Alltag – auch in Kliniken. Um eine zielgerichtete Lösung zu finden, ist es entscheidend, die verschiedenen Konfliktarten zu verstehen. Ein Konflikt ist halt nicht einfach nur ein Konflikt. Und je länger ein…
Oft gibt es Situationen im Beruf, im Verein, in der Partei oder auch Privat, da kommt man von unterschiedlichen Positionen. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele und die lassen sich nicht gemeinsam realisieren. Dann geht…
#153 Befreie dich von deinem Reaktions-Autopiloten
- 12. Juli 2023
- Tagged as: 20230712, Alltagskommunikation, Ärztecoach, Ärztecoaching, Chefarztcoaching, Coach-to-go, Coaching für Ärzte, Cornelia Schwarz, Führung in Kliniken, Gute Kommunikation, Heike Beck-Cobaugh, Klinikkonflikte, Körpersprache, Pflegekräfte, Teamcoaching, Verstanden werden, Wladislaw Jachtchenko
Kennst du diese Situationen, wo Menschen verbal schon auf Aussagen reagieren, bevor man ausgesprochen hat. Sie scheinen gar nicht zuzuhören, sondern eher darauf geeicht zu sein, auf dass zu reagieren, was sie glauben, was der…
#152 Was machen gute Kommunikatoren anders?
- 21. Juni 2023
- Tagged as: 20230621, Alltagskommunikation, Ärztecoach, Ärztecoaching, Chefarztcoaching, Coach-to-go, Coaching für Ärzte, Cornelia Schwarz, Führung in Kliniken, Gute Kommunikation, Heike Beck-Cobaugh, Klinikkonflikte, Körpersprache, Pflegekräfte, Teamcoaching, Verstanden werden, Wladislaw Jachtchenko
Eigentlich kommunizieren wir ja alle immer wieder auf unterschiedlichen Ebenen. Wir wissen auch das Kommunikation wichtig ist. Am Arbeitsplatz, im Privaten. Das ist nicht neu, doch viele Menschen kommunizieren nicht unbedingt gut. Auch wenn viele…
#151 Strahlst du Kompetenz aus?
- 14. Juni 2023
- Tagged as: 20230614, Ärztecoach, Ärztecoaching, Ausstrahlung, Chefarztcoaching, Coach-to-go, Coaching für Ärzte, Führung in Kliniken, Georg Fraberger, Gilbert Probst, Heike Beck-Cobaugh, Jack Nasher, Klinikkonflikte, Kompetenzentwicklung, Pflegekräfte, Selbstsicherheit, Teamcoaching, Wie strahle ich Kompetenz aus
Warum wirken manche Menschen kompetenter als andere? Gibt es da ein Geheimnis, verkaufen die sich besser? Genau um das Thema „Verkaufen“ geht es in dieser Podcast-Folge nicht! Hier geht es darum, was es braucht, um…
#150 Was bedeutet eigentlich Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz?
- 7. Juni 2023
- Tagged as: 20230607, Amy C. Edmondson, Ärztecoach, Ärztecoaching, Birgit Schuhmacher, Chefarztcoaching, Coach-to-go, Coaching für Ärzte, Führung in Kliniken, Heike Beck-Cobaugh, Klinikkonflikte, Pflegekräfte, Podcast Team A, Psychologische Sicherheit in Unternehmen, Teamcoaching, wann fühlen sich Menschen sicher am Arbeitsplatz, wie Fehler uns weiterbringen
Neueste Forschung zeigt, dass Menschen eine gewisse Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz benötigen, um bestmögliche Ergebnisse zu erbringen und sich am Arbeitsplatz sicher und wohlzufühlen. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich wirklich? In dieser Folge möchte…
#149 Seminare bringen wirklich gar nichts!
- 31. Mai 2023
- Tagged as: 20230531, Ärztecoach, Ärztecoaching, Bernd Weidenmann, Chefarztcoaching, Coach-to-go, Coaching für Ärzte, erfolgreiche Seminarteilnahme, Führung in Kliniken, Heike Beck-Cobaugh, Heike M. Cobaugh, Klinikkonflikte, mehr in Seminaren lernen, Pflegekräfte, Ralf Besser, Seminartransfer, Teamcoaching
Weiterbildungen sind ja angeblich wichtig, aber gleichzeitig wird nicht sichergestellt, dass sie auch wirklich einen Mehrwert haben. Stattdessen kommen Seminarteilnehmer*innen ohne Erwartungen, aber mit viel Hoffnung in ein Seminar. Also gewissermaßen ohne Plan… Andere werden…
Neueste Kommentare