Coach-to-go
#243 Klinik-Komm: Das Überbringen schlechter Nachrichten
/

Es ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im medizinischen Alltag – und eine der menschlichsten: Das Überbringen schlechter Nachrichten.

Eine Diagnose. Ein Rückschlag. Eine Grenze, die nicht mehr verschoben werden kann. Solche Gespräche hinterlassen Spuren bei Patient:innen, Angehörigen, aber auch bei  Fachpersonen.

In dieser Folge geht es nicht um Schemata oder Checklisten. Sondern um Haltung. Um Sprachbewusstsein. Um die Kunst, mit wenigen Worten viel zu sagen und das Richtige.

Denn: Gute Kommunikation misst sich nicht an der Wortzahl. Sondern an der Wirkung.

Ob Ärztin, Pflegefachkraft oder therapeutisches Teammitglied: Deine Worte prägen, was Menschen in Ausnahmesituationen fühlen und erinnern. Umso wichtiger ist es, mit Sprache verantwortungsvoll umzugehen: Präzise, menschlich und präsent.

Diese Folge richtet sich an alle, die nicht „mehr“ sagen wollen, sondern besser.
Denn ein gutes Gespräch beginnt nicht beim Sprechen, sondern beim Wahrnehmen.

Hör doch mal rein.

 

Buchempfehlung:

Patienten erreichen – Gesprächsführung für Ärzte und Pflegekräfte

von Ernst Engelke und Irene Marx

https://shorturl.at/hKnIs

Ärztliche Kommunikation

von Pamela Emmerling

https://shorturl.at/fCSW2

Dazu passende Podcast-Folgen:

#240 Wann macht Schweigen Sinn

 

Webseite:
https://www.cobaugh.de

Email:
https://www.cobaugh.de/kontakt/

YouTube:
Heike Beck-Cobaugh – YouTube

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.